Die Brücke SH im Kreis Schleswig Flensburg
Ambulante Hilfen
Sie können folgende Ziele bei uns erreichen:
- Bewältigung krankheitsbedingter Einschränkungen,
- verbesserter Umgang mit Konflikten und Krisen,
- stabiles Leben in der eigenen Wohnung,
- zufriedenstellende Alltagsbewältigung,
- persönliche Tagesstruktur und Freizeitgestaltung,
- angemessene Beschäftigung, soziale Kontakte gestalten.
Wer trägt die Kosten?
Die Kosten für die qualifizierte Assistenz werden, sofern Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten werden, in der Regel im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB IX) vom zuständigen Träger nach Antragstellung übernommen.
Die Brücke Schleswig-Holstein bietet Kindern, Jugendlichen, Familien, Erwachsenen und Älteren vielfältige und leicht zugängliche Hilfen in den Bereichen Arbeit & Beruf; Gesundheit & Therapie; Wohnen & Leben; Freizeit & Kontakt. Beratung & Information im Kreis Schleswig-Flensburg erhalten Sie unter der Rufnummer (0 46 21) 96 87 -10.
Rolf Steneberg-Trede
Bismarckstraße 15 b
24837 Schleswig
R.Steneberg-Trede@bruecke-sh.de
Tel. 04621 9687-11
Fax 04621 9687-21
Sebastian Preußer
Eckeberg 3
24376 Hasselberg
S.Preusser@bruecke-sh.de
Tel. 04642 9622-12
Unsere Leistungen
- orientieren sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation,
- Unterstützung bei Ihrer Alltagsbewältigung, wie etwa bei der Haushaltsführung, dem Umgang mit Geld, im Beruf, in der Freizeit oder im Zusammenleben mit anderen,
- auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und Lebensplanung ausgerichtet,
- regelmäßige Einzelgespräche über Ihre persönliche Situation, Wünsche und Ziele und welche Unterstützung Sie benötigen, um diese zu erreichen,
- gemeinsam mit Ihnen Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, damit Sie ein selbstbestimmtes Leben führen können, gemeinsam ein stabiles Netzwerk gestalten (Familie, Freunde, Selbsthilfegruppe etc.), in dem Sie Ihren neuen Alltag leben.
Wir unterstützen Sie
- wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind,
- wenn Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation die Unterstützung durch eine qualifizierte Assistenz annehmen wollen,
- wenn Sie mit uns gemeinsam vereinbarte Ziele erreichen wollen, wenn Sie mit ihrem Kostenträger eine Assistenzleistung durch uns vereinbart haben.
Sie werden begleitet
- von Mitarbeiter*innen mit langjährigen Erfahrungen,
- unsere Mitarbeiter*innen verfügen über vielfältige Qualifikationen der Beratung, Begleitung und Unterstützung,
- wir überprüfen regelmäßig die Zufriedenheit unserer Nutzer*innen und passen die Angebote an die Bedarfe an.
