EIN TAG IN DER TAGESSTÄTTE
In der Tagesstätte gibt es jeden Tag einen festen Ablauf mit verschiedenen Angeboten. Wie Sie Ihre Zeit bei uns verbringen, stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Ihr persönlicher Wochenplan ist jederzeit entsprechend Ihrer Interessen und Belastbarkeit anpassbar. Von Beginn an ist einer der Mitarbeitenden eine feste Ansprechperson für Sie.
Feste Eckdaten in der Tagesstätte
- 09:00 Uhr Öffnung der Tagesstätte (donnerstags um 10:00 Uhr)
- 09:30 Uhr Morgenrunde mit Nutzer*innen und Mitarbeitenden
- 10:00 Uhr Gruppenangebot
- 11:00 Uhr Kaffeepause
- 12:00 Uhr Mittagessen
- 13:30 Uhr Gruppenangebot
- 15:30 Uhr Kaffeerunde
- 16:00 Uhr Schließung der Tagesstätte (freitags bereits um 15:00 Uhr)
STÄRKEN & INTERESSEN FINDEN & LEBEN
Sie entscheiden, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Gehen Sie Ihren Interessen nach und finden Sie neue. Ihre Wünsche und Ziele stehen bei uns
im Mittelpunkt.
- Sie können die Tagesstätte von Montag bis Freitag zwischen 16 und 33 Stunden in der Woche besuchen,
- verschiedenen Gruppenangeboten und Einzelaktivitäten nachgehen (wie einkaufen und kochen, backen, Ausflüge, Entspannungsübungen, kreative Projekte, Gartenpflege, singen, Handarbeit, Denksport, Themengruppen, PC, Spiele spielen, mit Holz, Ton oder anderen Materialen arbeiten, sich bewegen),
- Einzelgespräche wahrnehmen,
- sich in den Garten oder in den Ruheraum zurückziehen,
- sich aktiv in der Nutzervertretung einbringen.
LEBEN IM MITEINANDER
Wir möchten Sie dabei unterstützen
- selbstständig und selbstbestimmt zu leben,
- Klarheit über Ihre Wünsche und Ziele zu gewinnen,
- Gemeinschaft zu erleben,
- Ihren Tages- und Wochenablauf zu strukturieren und zu gestalten
- Vertrauen in sich selbst und Ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu bekommen,
- Ihren Alltag zu bewältigen,
- Ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern, d. h. Beziehungen zu erleben, sich mit anderen auseinanderzusetzen und sich einzubringen, sowie neues Verhalten auszuprobieren.
Was unsere Nutzer*innen über die Tagesstätte sagen:
„Die Tagesstätte gibt mir Halt und Struktur.“
„Die Tagesstätte ist für mich ein geschützter Raum.“
„Die Tagesstätte ermöglicht mir regelmäßigen Kontakt zu anderen Menschen.“
Die Kosten für die Begleitung durch die Tagesstätte werden nach Prüfung der Voraussetzungen in der Regel vom zuständigen Träger der Sozialhilfe nach Antragstellung übernommen.
Rufen Sie uns gerne an. Unsere Beratung ist selbstverständlich vertraulich. Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Gesprächstermin, um alle Fragen zu klären und die Tagesstätte kennenzulernen.
