Die Brücke SH

Miteinander sind wir stark. Mit Ihnen noch viel stärker.

Wer es liebt mit Menschen zusammenzuarbeiten, soziales Einfühlungsvermögen hat und sich für Teamwork begeistert, der ist bei uns richtig!

Wir wollen Freiwillige aller Altersstufen dafür gewinnen, ihre Talente und Interessen über das Ehrenamt in die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen einzubringen.

Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse und entscheiden selbst, mit wie viel Zeit Sie dabei sein wollen.

Möglich sind

  • einzelne Stunden als freiwillig Engagierte*r,
  • mehrere Monate im Bundesfreiwilligendienst
    Freiwilligendienst aller Generationen
  • oder im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Bei uns können Sie mitgestalten, sich selbst verwirklichen und eigene Ideen einbringen. Engagement heißt bei uns Geben und Nehmen. Es heißt Zusammenhalt und gelebte Empathie.

Kontakt:        

In ganz Schleswig-Holstein gibt es bei der Brücke SH viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige.

Das sind Ihre Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Regionen:                                                    

Kreis Dithmarschen Ilona Buth: I.Buth@bruecke-sh.de; 0481 42152925

Kreis Nordfriesland Monika Kannenberg: M.Kannenberg@bruecke-sh.de; 04841 82606

Stadt Neumünster Monica Gille: M.Gille@bruecke-sh.de; 04321 4896516

Kreis Schleswig-Flensburg Rolf Steneberg-Trede: R.Steneberg-Trede@bruecke-sh.de; 04621 968711        

Kreis Pinneberg Annette Lütje: A.Luetje@bruecke-sh.de; 0160 4755031

Kreis Herzogtum Lauenburg Imke Brandes: I.Brandes@bruecke-sh.de; 0175 4591942  

Kreis Plön Gitta Arp: G.Arp@bruecke-sh.de; 0151 43268141      

Stadt Kiel Harald Möller: H.Moeller@bruecke-sh.de; 0431 88804781

Kreis Steinburg Corinna Lucas: C.Lucas@bruecke-sh.de; 04821 679111